Klassenpflegschaft
Elternschaft der OGS
Schulpflegschaft
Schulkonferenz
Die Klassenpflegschaft wird aus allen Eltern einer Klasse gebildet und berät im Rahmen ihrer Zuständigkeit über alle Angelegenheiten, die die Klasse betreffen. Sie ist dabei an Beschlüsse der Schulkonferenz gebunden; kann aber auch Anträge an die SCHULKONFERENZ stellen. Vergleichbares gilt für die Elternschaft der Offenen Gantagesschule (OGS).
Klasse | Klasssenpflegschaftsvorsitzende(r) | Stellverteter(-in) |
1a | Sandra Dohmen | Alev Köse |
1b | Anna Mendegaja | Christine Boeni(Zenone) |
1c | Janine Fellisch | Kolja Brake |
2a | Jan-Philipp Linge | Iris Dörhöfer |
2b | Michaela Meid-Jäger | Silke Stattelmann |
3a | Domimique Bryjak | Claudia Pascaly |
3b | Viktoria Haese | Bianca Schafhausen |
3c | Sonja Schick-Kallas | Willi Keuren |
4a | Marcus Schmidt | Sandra Stammer |
4b | Kathrin Wenner | Sonja Schade |
Aus der Elternschaft der OGS werden Elternvertreter gewählt die u.a. an der Schulpflegschaft teilnehmen.
Klasse | Name |
1a | Valentina Breckel |
1b | Patric Wicht |
1c | Beate Theil |
1c | Melanie Mehler |
1c | Nicole Vial |
Die Schulpflegschaft setzt sich aus allen Vorsitzenden der KLASSENPFLEGSCHAFT zusammen. An den Sitzungen nehmen die Stellvertreter, die Elternvertreter der OGS und die Schulleitung sowie die Leiterin des OGS-Teams mit beratender Stimme teil.
Die Schulpflegschaft soll die Interessen aller Eltern der Schule vertreten. Wenn eben möglich sollen Entscheidungen, die in der SCHULKONFERENZ zu treffen sind, zuvor in der Schulpflegschaft besprochen und beraten werden.
Die Schulpflegschaft kann auch von sich aus Anträge an die Schulkonferenz stellen, über die dort abgestimmt wird.
1. Vorsitzende Frau Haese
2. Vorsitzender Herr Keuren
Das oberste Mitwirkungsorgan der Schule ist die Schulkonferenz. In der Grundschule setzt sich die Schulkonferenz aus gewählten Vertretern der Lehrkräfte und Vertretern der Eltern zu gleichen Teilen zusammen. Die Schulleitung führt (ohne Stimmrecht) den Vorsitz. Nur bei Stimmengleichheit entscheidet das Votum der Schulleitung.
Die Schulkonferenz trifft alle Entscheidungen, die für die Schule wichtig sind.
Zum Beispiel:
- Erlass einer Schulordnung
- Beratung über die Bildungs- und Erziehungsarbeit
- Verwendung der Haushaltsmittel
- Einrichtung von Kursen
- Etc.
Im Einzelnen werden die Aufgaben durch einen abgeschlossenen Aufgabenkatalog im Schulmitwirkungsgesetz geregelt.
Vertreter für die Schulkonferenz:
Eltern | Lehrer | ||
Erstwahl | Vertreter | Erstwahl | Vertreter |
Frau Haese | Frau Dörhöfer | Frau Münch-Grevel | Frau Nauels |
Frau Mendegaja | Frau Dohmen | Frau Nehlen | Frau Rürup |
Frau Fellisch | Herr Linge | Frau Betting | Frau Kruß |
Frau Schick-Kallas | Frau Meid-Jäger | Frau Puschmann | Frau Droop |
Herr Schmidt | Herr Keuren | Frau Ricken | Frau Krüger |
Frau Wenner | Frau Poppenborg | Frau Leue |